C-RadaR Januar 2018 – beA-Hack, Einwohnermeldedatenklau und 34c3

In der ersten c-radar Folge des Jahres werfen wir wie immer einen Blick auf den vergangen Chaos Communication Congress. Außerdem geht es um unsichere Öffentliche IT-Systeme.

Per VoIP(tm) berichtet uns der dedeibel vom Video Operation Center (VOC) aus seiner Sicht vom Aufbau und Verlauf des Congresses. Das VOC kümmert sich um die Live Streams sowie die Aufzeichnung von CCC Veranstaltungen. Dank Ihnen können Leute aus der ganzen Welt live zuschauen oder später die Vorträge auf media.ccc.de sehen. Dazu solltet Ihr Euch noch das Infrastruktur Review anschauen!

Ebenfalls per VoIP(tm) berichtet uns md- von seiner Entdeckung kurz vor Weihnachten, dass das neue „besondere elektronische Anwaltspostfach“ (beA) mehrere Sicherheitsschwachstellen hatte. Sein Fund ist so gravierend, dass dieses System, welches eigentlich ab 01.01.2018 für alle deutschen Rechtsanwälte in Deutschland zur elektronischen Kommunikation untereinander sowie mit den Gerichten verpflichtend sein sollte derzeit abgeschaltet ist. Dazu gab es auch einen Workshop auf dem 34C3.

Anfang des Jahres fand md- in der Software zur Onlinebeantragung von Anwohnerparkausweisen von mehreren hessischen Städten und Gemeinden einen Fehler, mit dem man durch gezieltes ausprobieren die Einwohnermeldedaten abfragen konnte. Veröffentlicht hat md- dies dann mit der Hessenschau.

Maks war das erste Mal auf einem Chaos Communication Congress und berichtet von der Turnhalle zur Übernachtung, Workshops, Vorträgen und den interessanten Menschen und Projekten.

Im Studio waren Maks und dj-spock.

Download als mp3!

C-RadaR Dezember 2017 – Flüchtlingscamp auf Lesbos, 34. Chaos Communication Congress und Hessentrojaner

In der Dezember-Folge unterhalten wir uns traditionell über den anstehenden Congress, begonnen haben wir aber mit der Situation der Flüchtlinge auf Lesbos.

Im Studio unterhalten wir uns mit Lena, welche uns Ihren persönlichen Eindrücke von der Flüchtlingssituation auf Lesbos schildert. Sie unterstützt die vor Ort tätige Organisation Pikpa (http://www.lesvossolidarity.org/, @Lesvosolidarity).

Lena braucht noch Geld für ihr ehrenamtliches Engagement auf Lesbos. Unterstützt sie auf ihrer Crowdfounding Seite bei gofundme!!!
(übrigens: Die Flüchtlingssituation auf Lesbos war auch schon in unserer Dezember 2015 Folge Thema.)

Über „Voice-over-IP“ (TM) hatten wir Linus Neumann (@Linuzifer vom Organisationsteam des 34. Chaos Communication Congresses) zugeschaltet, der über den kommenden Congress und über die Veränderungen durch den Wechsel von Hamburg nach Leipzig berichtet.
Das diesjährige Motto „tuwat!“ geht auf die Announce zum Gründungstreffen des Chaos Computer Clubs am 01.09.1981 zurück.

Holt Euch das 34C3: ÖPNV-Ticket (siehe dazu auch diesen Blog-Post), und tragt Euch in das bereits laufende Engelsystem ein! Ihr habt auch die Möglichkeit vor Ort zu campen.
Weitere Specials wie Workshops findet Ihr im Congress Wiki.

benny weißt noch auf die Registrierung der Rufnummern für DECT / Mobilfunk hin.
Vor Ort werden die Vorträge auch lokal per DVB-T2 zu empfangen sein. Wer mag, kann also passende Empfangstechnik mitnehmen.

Der CCC Darmstadt öffnet während des Congresses (27.-30.12.2017) seine Türen zum gemeinsamen schauen der Vortragsstreams.

fluxx berichtet über die Entwicklungen des Hessentrojaners seit der letzten c-radar Folge.

dj-spock weißt drauf hin, dass es zu dem Projekt der musizierenden Fledermäuse, welches in der letzten Folge vorgestellt wurde, nun eine Wiki-Seite gibt.

Im Studio waren: Lena, Kai, fluxx, Maks, benny und dj-spock.

Musikalisch hat das neue Album von Extrawelt „Fear Of An Extra Planet“ die Sendung begleitet.

Download als mp3!

C-RadaR November 2017 – Dominik Eulberg zu Insektensterben und musikalischen Fledermäusen, Hessentrojaner und der Linux Presentation Day mit der FSFE Rhein-Main

Diese Sendung hat nicht nur eine lange Überschrift, es waren auch mal wieder ganz viele tolle Gäste mit uns im Studio! 🙂

Zu Beginn hörten wir etwas Musik.

dj-spock weisst auf den 150. Geburstatag von Marie Skłodowska Curie und die besonderen Punkte in ihrem Lebenslauf hin.

Am Telefon hatten wir mal wieder den bekannten DJ, Produzenten und Ornithologen Dominik Eulberg. Er berichtet vom Bienensterben und das man mit Insektenhotels für deren Erhalt tun kann. Ein besonderes dabei ist sein Entwurf des Gasthof zur freundlichen Eule, welches man fertig kaufen kann.

Außerdem sprechen wir mit Dominik über ein neues gemeinsames Projekt, welches von Ihm mit NABU, Greenpaece und dem CCC gerade ins Leben gerufen wird. Dabei soll für die Fledermäuse ein Musikinstrument entwickelt werden und die dabei entstehende Ambient Musik live gestreamt werden.
Es werden dafür noch technische Unterstützung gesucht – meldet Euch bei uns!

fluxx und Yolo stellten uns die Kampagne des Chaos DarmstadtsHessentrojaner“ vor, welche von allen hessischen Gruppen des Chaos Computer Clubs unterstützt wird. Unsere hessische Landesregierung von CDU und Grünen haben einen Gesetzesentwurf vorgelegt, bei dem sie vergleichbar zum Bundestrojaner die Kommunikation von „potentiellen Gefährdern“ auf deren Geräten abfangen möchten. Dafür müsste man Wissen über offene Sicherheitslücken von Kriminellen einkaufen, was weitere Risiken birgt. Die Basis der hessischen Grünen ist mit diesem Vorhaben auch nicht einverstanden – für die Landesmitgliederversammlung der Grünen Hessen am Sa. 18.11.2017 in Hanau liegen mehrere Gegenanträge vor. Wer sich weiter darüber informiert werden möchte, trägt sich in den Newsletter ein.

Guido von der Free Software Foundation Europe – Rhein/Main stellte uns per Telefon ihren Linux Presentation Day am Sa. 18.11. in Wiesbaden vor. Das Konzept des Linux Presentation Days ist, dass bundesweit an diesem Tag Gruppen in Ihrer Stadt das freie Betriebssystem Linux, die Idee dahinter und die Programme näher bringen.

Im Studio waren diesmal: krikkit, Maks, fluxx, Yolo, vollkorn, benny und dj-spock.

Im Hintergrund hörten wir ein Set von Dominik.

Download als mp3!

C-RadaR Oktober 2017 – HackOver, Freifunk Hessen Meetup, Digitalstadt Darmstadt und das Buch „The Network Nation“

In der Oktober Sendung hatten wir zwei Telefongäste und waren zu dritt im Studio:

Wir telefonieren mit Enno Boland (@gottox). Er war vorheriges Wochenende auf HackOver, eine kleinere Chaos Computer Club Veranstaltung. Trotz des Unwetter #Xaver hatten etwa 200 Besucher ihren Weg nach Hannover gefunden. Dies scheint ein sehr nettes Event im Herbst zu sein. Ebenso sprachen wir über wLAN Sicherheit und MAC-Adressen.

Nach etwas Musik telefoniert wir mit Günni. Mit ihm unterhielten wir uns über Freifunk und er stellte das ffhessen172 vor, welches am Wochenende 10.-12.11.2017 im PENG stattfindet. Anmeldung per eMail an info@freifunk-wiesbaden.de.

md- (@reg_nerd) stellte uns vor, was bei dem Wettbewert „Digitalstadt Darmstadt“ bisher passiert ist und was sich noch derzeit in der Diskussion befindet. Dabei geht es viel um OpenData und wie die Digitalisierung auch dem „normalen Bürger“ nützen kann.

Maks hat uns ein Buch mitgebracht und zwar The Network Nation – Human Communication via Computer von Starr Roxanne Hiltz and Murray Turoff. Dazu wurde zu Beginn der Sendung etwas diskutiert und zum Abschluss noch ein Zitat vorgestellt.

Im Studio waren wieder für euch md-, Maks und Benny.

Download als mp3!

C-RadaR August 2017 – SHA2017 und etwas Chaos

In dieser Folge haben wir uns im Wesentlichen Berichte von dem Camp SHA2017 angehört.
Wir hörten den @emzy, welcher schon seit vielen Jahren die Hacker Camps besucht und nun aus der Sicht eines langjährigen und erfahrenen Besuchers von der SHA2017 berichtete.
Aus der Sicht der SHA2017 Lounge Orga berichtete uns dj-spock. Auch kamen die Voucher für die Ticket Vergabe des 34C3, die MRMCD2017 – BUNDESDATENSCHAU Anfang September in Darmstadt und das neue c-radar Logo zur Sprache.
An Musik hörten wir ein Mitschnitt aus der SHA2017 Lounge von the mad bitter.
Im Studio waren Max und Benny.

Download als mp3!

C-RadaR September 2017 – Martin Tschirsich zu PC-Wahl, Piratenspitzenkandidat Sebulino und ein Überraschungsgast

Aus dem neuen, digitalen und vollbesetzten RadaR Studio haben wir heute viel über die anstehende Bundestagswahl gesprochen.
Genauer hatten wir Martin Tschirsich zu Gast, welcher mit dem Chaos Computer Club vor einer Woche Mängel an dem Programm PC-Wahl vorstellte, welches zur Berechnung und Weitergabe der Stimmergebnisse zu Wahlen in Hessen und anderen Bundesländern genutzt wird. Martin berichtete uns, wie er auf dies Thema kam und die Ereignisse ihren Lauf nahmen, wie er den Kontakt zum CCC bekam und wie die Verantwortlichen reagiert haben.

Am Telefon hatten wir anschließend @sebulino, welcher für die Piratenpartei in Frankfurt als Direktkandidat antritt und zum Trio der Bundesspitzenkandidaten gehört. Sebulino schilderte uns die aktuelle Lage der Piraten und ein wenig aus seinem aktuellen Wahlkampf Alltag.

Natürlich durften ein paar Worte zu den zurückliegenden MetaRheinMain Chaosdays 2017 nicht fehlen – diese übernahm dj-spock.

Die ganze Sendung über begleitete uns ein Überraschungsgast, welcher von einem findigen Anrufer als marcnesium von Fünf Sterne deluxe enttarnt wurde – aber hört selbst!

Im Studio waren Martin, marcnesium, Benny und dj-spock.

Download als mp3!

C-RadaR Juli 2017 – zwei Berichte vom G20 in HH; NODE Forum, CCC Regiotreff, Grundrechte Demo in Berlin

Diese Sendung hatte einen klaren Schwerpunkt: Die zahlreichen Protestformen um den G20 in HH.
Am Telefon hatten wir Kathia (@stephiewunder), welche in Hamburg wohnt und schon seit einem halben Jahr verschiedene friedliche Proteste mit vorbereitet hat, insbesondere mit der Gruppierung ALLES ALLEN! (@alles_allen). Sie beschreibt dabei wie sie tagsüber die ganze Demo-Woche mit den vielfältigen Teilnehmern erlebt hat. Ebenso ging es um das alternative Medienzentrum FC/MC und die Webseite G20 Doku, auf der Polizeigewalt dokumentiert wird.
Nach einer kurzen musikalischen Unterbrechung sprachen wir mit Kathia noch über das NODE Forum – Designing Hope, welches vor dem G20 in Frankfurt stattgefunden hatte. Hier dreht sich alles um die Programmiersprache vvvv, welche insbesondere für die live Erzeugung von Bild/Ton/Video Werken genutzt wird. Alle zwei Jahre trifft sich die internationalle Community in Frankfurt und tauscht sich darüber aus. Kathia war als Künstlerin eingeladen und berichtet über die Unterschiede & Gemeinsamkeiten zur Chaos Community und deren großen Veranstaltungen.

sva hat uns nach einer langen Zugfahrt telefonisch erreicht, um uns etwas über das CCC Regiotreffen dies Wochenende zu berichten. Sie kündigte eine Demo verschiedener Gruppen unter dem Motto Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte am Sa 09.09.2017 in Berlin an, an welcher sich auch der CCC beteiligen wird.

oyoy war ebenfalls zum G20 in Hamburg und hat uns in den letzten Minuten der Sendung noch seine ganz eigenen Eindrücke und besonderen Erlebnisse rund um die Demonstrationen geschildert.

Im Studio waren wieder für euch Max, Benny und dj-spock.

Download als mp3!

C-RadaR Juni 2017 – BalCCon, FF Hessentag, Night of Science, SHA2017, Debian Release Party

Wir haben diesmal wieder alles für Euch gegeben! Wir hatten einige coole Anrufer:

milobit vom BalCCon Orga Team stellte uns das Event vor. Dies findet vom 15.-17. September 2017 in Novi Sad, Serbien statt – und dj-spock hat versprochen dort vorbeizuschauen! Auch wenn dieser Hackercongress in Serbien stattfindet kommen Referenten und Gäste doch aus allen angrenzenden Ländern und darüber hinaus. Es wird alles geboten, von Gigabit-Glasfaser über Club-Mate bis zur Lounge. Tickets gibt es ab kommendem Wochenende im Vorverkauf.

Christian Hufgard von Freifunk Kelsterbach hat uns berichtet, wie die Vorbereitungen für Freifunk Hessentag 2017 gelaufen sind. Man hat sich frühzeitig an die Stadt Rüsselsheim gewandt, aber nun in gut 5 Wochen mit Unterstützung der Stadt einige Bereiche des Hessentages mit Freifunk-Technik versorgt, damit vom 9.-18. Juni mehrere tausend Besucher dort Freifunk nutzen können.

wonko vom CCC Frankfurt hat die Night of Science vorgestellt, welche in der Nacht von Fr. 9. Juni ab 17 Uhr auf Sa. 10. Juni bis 6 Uhr am Uni Campus Frankfurt „Riedberg“ ihre Pforten für alle Interessierten öffnet. Es gibt auch eine passende App für diese Veranstaltung (Google Play Store, Amazon). Der CCC Frankfurt wird einen Stand + Exponate im Biologicum haben. Hier Eindrücke der letztens NoS vom CCC FFM.

netsmurf von der SHA 2017 Orga steht Rede und Antwort, was das diesjährige Hacker Camp in den Niederlanden angeht. Man hat dort einiges vor und es sollte für jeden etwas dabei sein! Interessant ist auch der Hintergrund des Designs.

hexa- vom CCC Darmstadt hat ihre Debian Stretch Releaseparty für den Sa. 17.06. angekündigt. Die Darmstädter waren spontan, die ersten die zum Veröffentlichungstermin der nächsten stabilen Version von Debian GNU/Linux eine Releaseparty angekündigt hatten und damit sogar beim Heise-Ticker erwähnt wurden. Bei dieser Veranstaltung kann man gemeinsam vor Ort sein Debian System aktualisieren oder auch eine Erstinstallation ggf. parallel zu Windows begleitet durchführen.

Noch ein letzter Terminhinweis: Jugend hackt – in Frankfurt findet vom 30.06.-02.07. im Rahmen des NODE Forum for Digital Arts statt.

Musikalisch wurde die Sendung von dj-spock’s Set von der GPN begleitet.

Im Studio waren Max, Benny und dj-spock.

Download als mp3!

C-RadaR Mai 2017 – Ankündigung GPN; Gründung Freifunk Mittelhessen; Rückblick Easterhegg’17

Nachdem diese Folge mit dem Cybermarsch eingeleitet wurde, erzählte uns herrbett (per Telefon) von der GPN-Orga etwas über die anstehende 17. Gulaschprogrammiernacht vom 25.-28.05.17 in Karlsruhe. Der Eintritt ist frei! btw. 😉 Nach etwas Musik unterhielten wir uns mit fabos (per Telefon) über die Gründung des Vereins Förderung Freier Netze in Mittelhessen e.V. vom Vorabend. Abschließend gab es einen Easterhegg’17 Rückblick zu dem unser Studiogast telegnom aus deren Orga-Team einiges zu berichten hatte. Natürlich wurde in dieser Folge auch DER Song des Easterhegg’17 gespielt: Bohnen in die Ohren.
Im Studio waren: telegnom, Max, Benny und dj-spock.

Download

C-RadaR März 2017 – Glück ist jetzt!

Jan von „Glück ist jetzt!“ und „Paradies und das“ ist bei uns im Studio und berichtet über diese Begegnungszentren und Plattformen in Frankfurt und Offenbach. Was passiert in dem „Glück ist jetzt“-Laden in Frankfurt Bornheim und was kann ich im „Paradies und das“-Garten in Offenbach Bürgel tun oder nix tun? Von Lachyoga, live Jam Sessions bis hin zum „Nix tun Workshops“ (die es sogar bis zu RTL geschafft haben 😉 ) ist da einiges geboten!
Außerdem hat uns Jan jede Menge selbst gemachte Musik mitgebracht, und sogar einen c-radar Song im Studio live geschrieben und performed!

DJ Dikstra ist auch am Telefon und leakt für uns die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über den neu entdeckten Kontinent! „Zuerst gehört bei c-radar! ™

Tune In!

Download als mp3

Mehr GIJ in der Presse